«

Trauer um Sabine

Ich bin aus Anstand Antifaschistin geworden.”
“ Marlene Dietrich

Sabine Lücke
26.11.1961 – 2.6.2025

Wir sind sehr traurig, weil wir eine engagierte Streiterin
für Demokratie und gegen Rassismus verloren haben.
Antifaschistischer Arbeitskreis Detmold

Birgit, Doris, Gabi, Jenny, Nadine, Roberta, Ute, Peter,
Philipp, Tobias, Volker und alle Anderen

Kondolenzanschrift: wegezumabschied,
Plantagenweg 51, 32758 Detmold

Nachruf für Sabine Lücke

Der „Antifaschistische Arbeitskreis Detmold“ (gegründet 1981) trauert um seine langjährige Mitstreiterin Sabine Lücke, die mit 63 Jahren im Juni verstorben ist. Sie war besonders aktiv bei dem Engagement für das Recht auf Asyl und der Unterstützung für das Offenhalten von Fluchtwegen für Menschen aus Bürgerkriegsgebieten.

Um den Neonazis der HDJ (Heimattreue Deutsche Jugend) etwas entgegen zu setzen, organisierte sie – auch auch mit der Unterstützung anderer Gruppen – Sonntagsspaziergänge gegen einen führenden HDJ-ler aus Berlebeck ebenso wie regelmäßige Informationsschreiben an jeden Berlebecker Haushalt über die rassistischen, nationalistischen Hintergründe dieser Neonazi-Gruppe, die im Jahr 2009 verboten wurde.

Besonders am Herzen lag ihr der Frauenfeindlichkeit und dem Rassismus gesichert rechtsextremer Parteien etwas entgegen zu setzen und deren Wählerinnen und Wählern die Augen über die Menschenfeindlichkeit der Propaganda zu öffnen.

Sabine Lücke beteiligte sich auch aktiv an der Vorbereitung der Jubiläen des Arbeitskreises (30, 35 und 40 Jahre) mit dem Straßenmusiker „Klaus der Geiger“, Köln oder der Klezmer Band Manavu, Lemgo.

Ihre Diskussionsbeiträge, ihre demokratische Streitkultur, ihr Engagement – auch bei den monatlichen Treffen – werden gerade in Zeiten wie diesen bitter fehlen.